Vom 16. bis 21. November 2025 in Sevilla
Das Seminar richtet sich an pädagogisches und Lehrpersonal von Berufsschulen.
In den letzten Jahren hat sich Spanien als Zielland für Auszubildende immer mehr etabliert. Die Zahl der Auszubildenden, die wir zu unserer Partnerorganisation in Sevilla schicken, haben sich in den letzten 8 Jahren fast verdoppelt! Das liegt ganz sicher darin begründet, dass STEP als Vermittlungs- und Aufnahmeorganisation eine richtig gute Arbeit macht und die Auszubildenden gut betreut und begleitet. Gute Arbeit spricht sich einfach rum!
Während der Vorbereitungsseminare bemerken wir aber auch immer wieder, dass Auszubildende sich für Spanien bewerben, weil bei diesem Ziel auch immer so etwas wie Sonne, Wärme und Urlaub mitschwingt: “Außerdem machen die Spanier mittags immer lange Siesta und wenn man ab und zu mal zu spät zur Arbeit kommt, dann macht das in Spanien nichts, weil die Spanier ja selber alle unpünktlich sind…!”
Ziel des Seminars ist es, das Fachpersonal von Berufsschulen so über die Praxis der Durchführung von Praktika in Sevilla zu informieren, dass sie diese Informationen direkt an ihre Auszubildenden weitergeben können. Wir möchten so erreichen, dass insbesondere die Personen, die für die Praxis-Anleitung in den Berufsschulen zuständig sind, ihren Auszubildenden ein realistisches Bild von den Praktikumsstellen in Sevilla vermitteln können.
Hauptsächlich werden wir Einsatzstellen im Bereich der Frühkindlichen Bildung (Kitas und Grundschulen) besuchen. Aber auch Einrichtungen in den Bereichen Bürokommunikation, Metallverarbeitung und Mediendesign werden auf Wunsch dabei sein können. Ein Schwerpunkt ist dabei immer der persönliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
Die Teilnehmenden werden dabei vieles über andalusische Kultur und Geschichte erfahren.
Die Arbeitssprache des Seminars ist englisch.
Beginn des Seminars ist Sonntag, 16. November um 19:00 Uhr (gemeinsames Abendessen). Ende des Seminars: Freitag, 21. November nach dem Frühstück.
Folgende Leistungen sind abgedeckt:
Eigenbeteiligung für Teilnehmende aus dem Netzwerk der GEB: 130 Euro (Doppelzimmer) bzw. 260 Euro (Einzelzimmer).
Sprachkenntnisse (spanisch / englisch) sind nicht unbedingt erforderlich, wären aber natürlich für den direkten Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort sehr hilfreich. Die Übersetzung der wichtigsten Inhalte wird vom Veranstalter gewährleistet.
Die Reise nach Sevilla muss selbst organisiert werden. Eventuell können wir eine Hilfestellung geben oder die Mitreisenden so miteinander vernetzen, dass sie gemeinsame Flüge buchen können.
Teilnehmende aus dem Netzwerk der GEB erhalten für die Reise einen Zuschuss in Höhe von 395 Euro.
Die Bewerbung erfolgt über das Registrierungs-Tool der GEB (auf der Webseite oben rechts). In einem ersten Schritt müssen Sie sich registrieren und Ihre Rolle festlegen (pädagogische Fachkraft). Nach der Registrierung können Sie sich zu dem Seminar anmelden.